Schonung nach
der Kataraktoperation

Heilung und endgültige Sehschärfe
Nach dem Eingriff ist die Sicht meistens noch ein wenig verschwommen. Im Verlauf der nächsten Tage normalisiert sich dieser Zustand und die Sicht wird nach und nach wieder klarer. Je nach dem, wie stark ausgeprägt der graue Star war, dauert die Heilungsphase in der Regel etwa 4-6 Wochen, kann aber auch etwas länger dauern. Nach vollständiger Genesung ist die endgültige Sehschärfe wieder erreicht. Daher sollte mit dem Kauf einer neuen Brille auch bis zum Ende der Heilungsphase abgewartet werden.
Schonung nach der Operation
Das operierte Auge sollte nach dem Eingriff geschont werden. Um das Auge vor UV-Strahlung und äusseren Einflüssen wie Staub, Wind und Schmutz zu schützen, wird das Tragen einer Sonnenbrille empfohlen. In der ersten Woche nach der Operation darf zudem kein Wasser ins Auge gelangen. Auf schweisstreibende (sportliche) Tätigkeiten sollte daher verzichtet werden. Bei handwerkliche Tätigkeiten, bei denen Partikel ins Auge gelangen könnten, ist Vorsicht geboten und auf das Baden im Schwimmbad oder in Gewässern muss wegen des erhöhten Infektionsrisikos in den ersten Wochen nach dem Eingriff verzichtet werden.
Wann Patient:innen nach der Operation wieder Auto fahren können, ist indivuell verschieden und hängt von diversen Faktoren ab. Bei bereits vorliegenden Gesichtsfeldeinschränkungen müssen genaue Messungen und Abklärungen durchgeführt werden. Gerne werden Sie von unseren Augenärzt:innen persönlich beraten.
Therapie und Kontrollen nach dem Eingriff
Nach dem Eingriff sind die Augen meist etwas trocken und gestresst, weshalb gerötete, tränende, brennende oder beissende Augen keine Seltenheit sind. In der Heilungsphase nehmen diese Symptome weitestgehend von selbst wieder ab. Zur Therapie werden dafür in den ersten drei Wochen antibiotische und entzündungshemmende Augentropfen eingesetzt. Im Anschluss werden die Augen weiter mit befeuchtenden Augentropfen gepflegt.
Am Tag nach der Operation, eine Woche und anderthalb Monate nach der Operation werden Kontrolltermine durchgeführt, um eine optimale Heilung sicherzustellen.
Auftreten eines Nachstars
nach der Katarakt-OP



