Blepharochalasis

31.08.2022
  1. Start
  2. Blepharochalasis

Was ist eine Blepharochalasis?

Die Blepharochalasis beschreibt eine Lidfehlstellung, welche junge und alte Personen betreffen kann, wobei Frauen die Erkrankung häufiger ausbilden als Männer. Beim Ascher-Syndrom ist die Blepharochalasis angeboren.

Pathologie der Blepharochalasis

Bei Patienten mit Blepharochalasis kommt es zu einer wiederholt auftretenden Schwellung des Augenlides, verursacht durch schmerzfreie Ödeme. Meistens sind beide Augen betroffen. Phasen der Schwellung und Abheilung wechseln sich gegenseitig ab, wobei die Schwellung Tage bis Wochen andauern kann und die Attacken in jüngeren Jahren öfter auftreten. Auslöser der Ödeme sind unbekannt, einige Patienten bemerken jedoch eine höhere Rate während stressigen Lebensphasen. Mit der Zeit erschlafft das Bindehautgewebe der Augenlider durch die wiederkehrende Straffung infolge der Schwellung und Schlupflider sind die Folge, wobei häufiger das Oberlid betroffen ist. Dadurch, dass die Haut nicht mehr straff ist, hängt der überschüssige Teil über den Lidrand und kann zu Sichteinschränkungen führen. Ebenfalls kann es vorkommen, dass somit mehr Kraft aufgewendet werden muss zum Öffnen des Auges. Mit der Zeit kann es deshalb zu Kopfschmerzen kommen. Die Probleme bei einer Blepharochalasis sind dementsprechend nicht nur rein kosmetisch, sondern auch augenärztlich relevant.

Symptome der Blepharochalasis

Die Blepharochalasis äussert sich durch immer wieder auftretende Augenschwellungen und daraus resultierenden Erschlaffung der Augenlider. Das Oberlid ist häufig betroffen, jedoch kann die Erschlaffung auch andere Augenpartien verstellen. Betroffene haben dementsprechend Geschwülste wie hängende Oberlider oder Tränensäcke, was einen allgemein müden Gesichtsausdruck verursacht. Ausserdem wird die Lidhaut mit der Zeit dünn und runzlig. Es kann auch zu Pigmentänderungen kommen. Kopfschmerzen und Sichteinschränkungen sind weitere Symptome, welche häufig auftreten.

Diagnose und Behandlung der Blepharochalsis

Eine Untersuchung beim Augenarzt lässt die Blepharochalasis diagnostizieren. Hierbei ist es wichtig, die Blepharochalasis von der Ptosis zu unterscheiden. Der Augenarzt untersucht die Lidkantenstellung und führt eine Gesichtsfeldmessung durch.

Patienten wünschen sich in der Regel eine Verbesserung des ästhetischen Aspektes, aber vor allem auch die Wiederherstellung des gesamten Gesichtsfeldes. Die einzig mögliche Behandlung der Blepharochalasis besteht in einer chirurgischen Korrektur (Blepharoplastik), welche mittels Skalpell oder Laser die überschüssige Haut entfernt. Eine Vollnarkose ist normalerweise nicht nötig. Nach der Operation kann es anfangs zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, welche nach der vollständigen Heilung nicht mehr sichtbar sind. Im Idealfall liegt die Lidhaut nach der Behandlung glatt an, wenn das Auge geschlossen ist. Die Narbe liegt in der Lidfalte und ist kaum sichtbar.

Fazit

Eine ungesunde Lebensweise beschleunigt die Hautalterung. Achten Sie deshalb auf eine ausgewogene Ernährung und eingeschränktem Alkohol- und Nikotinkonsum, um die Ausbildung von Schlupflidern zu verzögern oder zu verhindern. Falls Sie dennoch wegen dieser Lidfehlstellung leiden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne!

Das könnte Sie auch noch interessieren

This site is registered on wpml.org as a development site.